Yearly Archives : 2024

  • Dortmund

    Heute darf ich mit meinen Kollegen aus Barntrup, Lügde, Extertal, Lage und Dörentrup das Dortmunder Rathaus und Zeche Zollern  besichtigen.Neben vielen spannenden Eindrücken profitieren wir vom kollegialen Austausch!Vielen Dank an Norbert Schilff und Thomas Westphal!

    READ MORE
  • Gewässerschau

    Dienstag waren wir am Bexter Bach unterwegs. Zwischen Nienhagen und Bexterhagen fließt das Bächlein durch Feld und Wald. Landwirtschaftlich bewirtschaftete Flächen grenzen an einen eingeengten, schmalen, tiefen und schnurgeraden Graben. Im Wald hingehen schlängelt das Gewässer ökologisch vorbildlich vor sich hin. Die Gruppe war bunt gemischt. NABUs, Landwirte, ein Team vom Kreis Lippe und der […]

    READ MORE
  • Gemeinsam Groß

    Gemeinsam Groß: so lautet das Motto, mit dem sich  dreizehn Kommunen der Regiopolregion auf www.regiopolregion-bielefeld.de präsentieren. Tatsächlich können gemeinsam beeindruckende Zahlen vorgewiesen werden. So leben beispielsweise 740.000 Menschen in dem Ballungsgebiet in und um Bielefeld– vergleichbar mit Frankfurt am Main, Deutschlands fünftgrößter Stadt.Unsere neu aufgelegte Webseite stellt die Merkmale und Besonderheiten der Region heraus und […]

    READ MORE
  • Digitalisierung

    Heute bin ich in Sachen Digitalisierung unterwegs nach Düsseldorf. Der Digitalbeirat des Landes NRW tagt unter der Leitung von Ina Scharrenbach.Digitalisierung ist zähes Geschäft in Deutschland, es geht nur langsam voran. Vor einigen Wochen durfte ich einen Vortrag von Adam Lebech, dem Deputy Director der General Danish Agency for Digital Government hören. In Dänemark ist […]

    READ MORE
  • Zebrastreifen

    Fußgängerüberweg. In Schuckenbaum am Zebrastreifen hat es kürzlich wieder einen Unfall gegeben. Die CDU Fraktion hat beantragt, dass der Kreis Lippe und die Gemeinde Leopoldshöhe gemeinsam eine Verbesserung der Beschilderung vornehmen. Der Antrag wurde einstimmig angenommen. Solche Anträge der Fraktionen sind wichtig. So können wir gemeinsam Leopoldshöhe verbessern. Ich freue mich über konstruktive Anregungen aus […]

    READ MORE
  • Rotdornweg

    Rotdornweg: wer das Krähenholz in Asemissen kennt, kennt auch den legendären Rotdornweg. Viel zu schmal und völlig holprig, wird er jedoch täglich von vielen Menschen genutzt. Die gute Nachricht: im Haushalt der Gemeinde Leopoldshöhe sind in diesem Jahr Mittel für die Sanierung des Rotdornwegs eingeplant Ich freue mich, dass wir da jetzt vorangekommen sind. Am […]

    READ MORE
  • Gegen Nazis

    Trierer Erklärung. In ganz Deutschland haben sich Stadt- und Gemeinderäte der Trierer Erklärung angeschlossen. Bei uns in Leopoldshöhe ist kein Platz für Nazis und andere Extremisten. Menschenwürde, Demokratie und Rechtsstaat müssen immer wieder neu verteidigt werden. Das haben alle Parteien im Leopoldshöher Rat mit der Trierer Erklärung bekräftigt. Den genauen Wortlaut findet ihr im Ratsinformationssystem […]

    READ MORE
  • Erweiterung und Sanierung

    Wir haben in Leopoldshöhe zwei Grundschulen, an denen unsere Kinder die Grundlagen für ihr weiteres Leben lernen. Beide Schulen leisten hervorragende Arbeit und haben einen guten Ruf. Seit längerer Zeit besteht in beiden Grundschulen Sanierungsbedarf. Wir können nicht alles gleichzeitig machen, aber wir fangen es an. Für eine Erweiterung der Grundschule Asemissen hat der Rat […]

    READ MORE
  • Deutschlandticket

    Deutschlandticket: diese Entscheidung wird vor allem die Schülerinnen und Schüler der Felix-Fechenbach-Gesamtschule freuen. Aber auch die Lehrkräfte und Eltern profitieren davon. Der Rat der Gemeinde Leopoldshöhe hat beschlossen, zum nächsten Schuljahr weiterhin allen Schülerinnen und Schülern kostenlos das Deutschlandticket zur Verfügung zu stellen. Argumente dafür waren, neben anderen, die Gleichbehandlung aller Schülerinnen und Schüler und […]

    READ MORE
  • Haushalt 2024

    Finanzen: In der letzten Ratssitzung vor den Osterferien haben wir nicht nur den Haushaltsplan für das kommende Jahr verabschiedet, sondern auch eine Reihe spannender Projekte und Maßnahmen beschlossen. Politik und Verwaltung haben hart gerungen und soviel miteinander geredet, wie noch nie, um den Haushalt für das Jahr 2024 aufzustellen. Der Zwang zum Sparen ist immens. […]

    READ MORE